Projekttage und – wochen finden an der Mönchsbergschule in jedem Schuljahr statt. Die Themen sind jedes Jahr unterschiedlich und orientieren sich am Grundschullehrplan. Am Ende der Projektwoche werden die Ergebnisse am Nachmittag den Eltern und interessierten Besuchern vorgestellt.
Zu einem übergreifenden Thema werden vielfältige Angebote gemacht,
die die Schüler frei wählen können. Eine Woche lang haben die
Schüler Zeit, sich intensiv mit einem Thema auseinander zu setzen
und projektbezogen zu arbeiten. Die Projektwoche wird vom
Förderverein der Mönchsbergschule finanziell unterstützt.
Die Drittklässler haben die Möglichkeit eine Woche Zirkusluft
zuschnuppern. Das Zirkusprojekt ist fest im Schulcurriculum der Mönchsbergschule und ist ein
Eltern-Lehrer- Schüler- Projekt. Am Ende der Woche findet eine große
Aufführung in der Mönchsbergsporthalle vor großem Publikum statt.
Im Schuljahr 2011/12 fanden die Projekttage zum Thema „Kunst“ statt. Dabei haben die Kinder klassenübergreifend unterschiedliche Künstler kennengelernt und konnten kreativ tätig werden. Dabei wurde das Schulhaus an vielen Stellen nachhaltig verschönert.
Tatkräftig unterstützt wurde das Kollegium dabei durch ehemalige Lehrer der Mönchsbergschule, einer Dozentin der KiKuSch, sowie einer ortsansässigen freien Künstlerin. Am Montag, den 7.5.2012, öffnete die Grundschule zwischen 15.00 Uhr und 17.30 Uhr ihre Pforten, um die künstlerischen Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zu diesem Tag der offenen Tür luden wir alle interessierten Mütter und Väter, Verwandte und Freunde ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgten der Förderverein und der Elternbeirat der Mönchsbergschule.
Im Schuljahr 2012/2013 fand an der Mönchsbergschule eine
Projektwoche in den Klassen 1 und 2 zum Thema
"Märchen" statt.
In den Klassen 3 und 4 wurde in dieser Woche das Zirkusprojekt durchgeführt.
Im Schuljahr 2013/14 fand in der 2. Klasse das Thema " Kinder einer
Welt" statt. Die 1. Klassen haben sich mit dem Thema
F2Frühling mit allen Sinnen" beschaftigt.
Die Viertklässler haben sich mit "Sonne, Mond und Sternen und der Raumfahrt" beschäftigt.
Im Schuljahr 2014/2015 haben sich die 1. Klässler während der
Projektwoche mit dem Thema Sinne beschäftigt.
Die 2. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema "Märchen". Die
Die Viertklässler beschäftigten sich in dieser Woche mit verschiedenen Künnstlern. Ihre Ergebnisse schmücken den frischgestrichenen Flur zwischen dem Schulhaus 2 und 3 oder verschönerten den neuen Schulhof 3.