Klassenmusizieren an der Mönchsbergschule St. Leon
Im Schuljahr 2005/06 startete an der Mönchsbergschule St. Leon-Rot in
Zusammenarbeit mit der
Musikschule Südliche Bergstraße
ein ganz besonderes Musikprojekt: das gemeinsame Erlernen eines
Musikinstruments im Klassenverband. Das Projekt war damals in
Baden-Württemberg für sieben und achtjährige Schüler einmalig. Die
Umsetzung des Projekts ‚Klassenmusizieren’ war anfangs für die
Musiklehrer der Musikschule Südliche Bergstraße zunächst keine leichte
Aufgabe. Es kostete außerordentlich viel Mühe, die unterschiedlichen
Talente und die verschiedenen Lerntempi in der großen Gruppe zu
koordinieren und die Streicherklasse zu einen funktionierenden
Orchester zu formen. Die Musiklehrer haben ihre Konzepte stets
weiterentwickelt, so dass wir stolz berichten können, dass wir an der
Mönchsbergschule ein großartiges Orchester haben. Heute lernen an der
Mönchsbergschule ca. 90 Kinder durch diese Kooperation ein
Musikinstrument. Die Kinder haben ab der 2. Klasse im Rahmen eines
Zusatzunterrichts im Fach Musik die Möglichkeit, ein Instrument
während ihrer Grundschulzeit zu erlernen. Sie können zwischen Violine,
Bratsche, Cello, Kontrabass oder Gitarre wählen. Das gemeinsame
Erleben von Musik und die Erfahrung des harmonischen Zusammenspiels
wirken sich auf das Verhalten, das Selbstwertgefühl, die Konzentration
und die Lernfähigkeit der Kinder positiv aus. Durch dieses Projekt
konnte der unschätzbare Wert von Musik und Kultur verstärkt in den
Unterricht einbezogen werden. Höhepunkte im Schuljahr sind das
Weihnacht- und Sommerkonzert der Musikschule gemeinsam mit allen
Kindern
„Musizieren - Bewegen - Sprechen“ - Ein neues Programm der
Musikschule Südliche Bergstraße an der Mönchsbergschule
Am 8. November 2012 startete in Kooperation mit der Musikschule
Südliche Bergstraße das neu entwickelte Unterrichtsangebot
„Musizieren - Bewegen - Sprechen“. Dieses Konzept wurde von der
Musikschule speziell für Erstklässler entwickelt und auf ihr Können
und ihre Bedürfnisse abgestimmt. Durch dieses Angebot werden die
Kinder intensiv durch einen Unterricht gefördert, in dem eine
Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache im Vordergrund steht.
Frau Piro, eine Lehrerin der Musikschule und eine Lehrerin der
Mönchsbergschule, unterrichten die Kinder gemeinsam in dieser
Stunde. Mit viel Bewegungs- und Singspielen, rhythmischen Übungen
und Experimentiermöglichkeiten mit Tönen und Klängen, können die
Kinder an die musikalische Früherziehung anknüpfen und Erfahrungen
mit Musikinstrumenten anbahnen. Dieses Programm soll Vertrautes aus
dem Kindergarten fortführen und gleichzeitig die Kinder auf das
Klassenmusizieren, das ab der 2. Klasse angeboten wird,
vorbereiten.
Zudem fördert dieses musikalische Angebot nicht nur musikalische
Fähigkeiten, sondern es spricht viele verschiedene Lern- und
Entwicklungsebenen an, wie beispielsweise die motorische, emotionale
und vor allem soziale Ebene sowie die kognitive Ebene.
Das
musikalischen Konzept überzeugte fünf Jahre durch seine Qualität und
wird daher seit dem Schuljahr 2017 - 2018 in allen ersten
Klassen unterrichtet. Die Kosten dafür übernimmt der
Schulträger.
Bildergalerie