UNSERE SCHULORDNUNG
Download der Schulordnung
Damit wir uns an der Schule wohlfühlen und gemeinsam lernen
und lehren können, müssen wir die Regeln der Schulordnung einhalten.
Wir gehen respektvoll miteinander um:
-
„Alles, was du von anderen erwartest, das tue auch für sie.“
- Auf dem gesamten Schulgelände gilt die Stopp-Regel.
-
Gewalt – ob körperlich oder in Worten - hat bei uns keinen Platz!
- Wir sind höflich zueinander, sagen „bitte“ und „danke“
- Wir grüßen uns.
Richtiges Verhalten im Unterricht:
- Zum Unterrichtsbeginn erscheinen wir pünktlich.
-
Andere wollen lernen, deshalb verhalten wir uns auf den Gängen
ruhig.
- Unsere Hausaufgaben erledigen wir zuverlässig.
-
Nur mit vollständigen Sportsachen kann ich am Sportunterricht
teilnehmen.
-
Wenn wir den Raum wechseln, machen wir dies leise in Zweierreihen.
-
Handys und Sammelkarten dürfen in der Schule nicht benutzt werden.
Am besten bleiben sie zuhause.
Richtiges Verhalten in den Pausen:
- Während der Pause bleiben wir auf dem Schulhof.
- Die Toilette suchen wir davor oder danach auf.
-
Am Ende der Pause stellen wir uns auf und räumen die Spielsachen
auf.
- Wir nehmen auf andere Kinder Rücksicht.
Schäden:
- Wir gehen mit dem Unterrichtsmaterial sorgsam um.
-
Wer Schulbücher verschmutzt oder verliert, muss sie ersetzen.
Unfälle verhüten:
- Wir gehen langsam die Treppe hoch und herunter.
-
Fahrräder und Roller dürfen nur an den Fahrradständern
abgestellt werden.
-
Schneeballwerfen ist auf dem Schulgelände verboten.
So halten wir unsere Schule sauber:
- Unseren Abfall werfen wir in die Mülleimer.
-
Wir verlassen unseren Arbeitsplatz sauber und stellen den Stuhl
hoch.
-
Am Ende des Schulvormittags fegt der Zimmerdienst den
Klassenraum.
- Wir verlassen die Toiletten sauber.
- Kaugummikauen ist in der Schule verboten.
-
Jacken und Sportbeutel gehören an die Haken oder ins Regal.
An unsere Eltern:
-
Bitte lassen Sie die Kinder, wenn Sie sie mit dem Auto bringen,
in der Mönchsbergstraße aussteigen.
-
Melden Sie Erkrankungen bereits am ersten Tag bis 7.45 Uhr.
-
Am dritten Tag muss eine schriftliche Entschuldigung
vorliegen