Die Mönchsbergschule ist eine dreizügige Grundschule.
Unser Leitbild lautet: „Wir begleiten jedes Kind individuell auf seinem Lernweg, fördern es nach seinen Begabungen und stärken es für die Zukunft.“ Dies beinhaltet eine besondere Lernförderung, eine soziale Förderung in der Erziehung und die entsprechende Unterrichtsorganisation.
Unser Schulalltag ist nach den
Bedürfnissen der Kinder rhythmisiert. Wechsel von
Spannungs- und Entspannungsphasen sind während des Schulvormittags
durchgängiges Prinzip. Intensive
Fördermaßnahmen in Deutsch und Mathematik
stärken die schwächeren Schülerinnen und Schüler. An zwei
Vormittagen kommen die Musiklehrer/innen der
Musikschule südliche Bergstraße
an die Mönchsbergschule. Die Kinder haben ab der ersten Klasse MBS -
Musiziern -Bewegen- Sprechen. Dieser musikalische Baustein ist in
unser Schulcurriculum aufgenommen worden. Rhytmisierung von Sprache,
Singen und das gemeinsame Musizieren stehen im Mittelpunkt dieser
wöchentlich stattfindenden Stunde. Ab der 2. Klasse haben die Kinder
im Rahmen eines Zusatzunterrichts im Fach Musik, die Möglichkeit ein
Streichinstrument oder Gitarre während ihrer Grundschulzeit zu
erlernen.
Wir sind von 8:35 Uhr–12:20 Uhr verlässliche Grundschule. Betreuungsangebote stehen zusätzlich für Kinder von berufstätigen
Eltern in den Einrichtungen
Kernzeit und im Hort, der im im Kinderhaus St.
Nikolaus untergebracht ist, zur Verfügung. Diese Betreuungsangebote
liegen sehr nahe an unserer Schule und sind kostenpflichtig. Die
Anmeldung für diese beiden Einrichtungen erfolgen über die
Gemeindeverwaltung.
An den Nachmittagen bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Musik, Sport, Kultur und Kunst an, die von außerschulischen Kooperationspartnern oder Kolleg/innen der Schule abgedeckt werden. Ab 13.30 Uhr bieten wir von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung und Sprachförderung - "Üben und Vertiefen" mit pädagogisch geschultem Personal an.
Bewegte Pause, erlebnis- und theaterpädagogische Elemente, Sozialkompetenztrainingsangebote und eine ansprechende Lernumgebung runden unser Profil ab.
An unserer Schule kann seit dem Schuljahr 2014/15 ein freiwilliges
soziales Jahr (FSJ) und ein
Bundesfreiwilligendienst (BFD) absoviert werden. Wenn Sie Interesse
daran haben, können Sie sich an die Schulleitung wenden unter
sonja.elfner@moenchsbergschule.de. Die Stelle des FSJ wird
über das Wohlfahrtswerk Mannheim u besetzt. Informationen finden Sie
unter:
https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-und-bfd.html